Wiedereröffnung des städtischen Schlachthofs in Manacor

Vorlesen lassen? ↑↑⇑⇑↑↑ | Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten -

Der Stadtrat von Manacor auf Mallorca, die Regierung und der Consell kamen am Dienstag (05.09.2023) zum ersten Mal nach dem Regierungswechsel zusammen, um ihre Absicht zu bekräftigen, das Reformprojekt so schnell wie möglich zu verwirklichen.

Der Landwirtschaftsminister Joan Simonet bekräftigte seine Zusage, dass sein Ministerium 60 % der Arbeiten finanzieren wird, deren Budget sich auf etwa 3,2 Millionen Euro beläuft. Der Präsident des Consell, Llorenç Galmés, erklärte sich seinerseits bereit, 600.000 Euro zu den Renovierungsarbeiten beizutragen, während das Ajuntament de Manacor, der Eigentümer des Grundstücks, den Rest des wirtschaftlichen Beitrags übernehmen wird.

Lesetipp:  Grippeimpfkampagne 2025/26 auf Mallorca
Gustav Knudsen | 1987

Der Bürgermeister der Stadt, Miquel Oliver, kündigte an, dass die Arbeiten Ende dieses Jahres ausgeschrieben werden sollen, um die Einrichtungen zu renovieren und zu modernisieren und sie an die aktuellen Gesundheits- und Umweltvorschriften anzupassen.

Nach seiner Eröffnung wird der Schlachthof den Viehzüchtern in der gesamten Region Llevant zur Verfügung stehen und über eine Kapazität verfügen, mit der die Hälfte der auf Mallorca geschlachteten Schafe, 39,6 % der geschlachteten Schweine und 23 % der Rinder geschlachtet werden können, so der Landwirtschaftsminister.

„Es handelt sich um ein dringend benötigtes Projekt für den Sektor“, sagte Stadträtin Simonet und erinnerte daran, dass „Schlachthöfe der Schlüssel für den Viehsektor sind“. Bürgermeister Oliver seinerseits ist zuversichtlich, dass der neue Schlachthof zu einem „Referenzzentrum“ für den Agrarsektor werden kann.

Quelle: Agenturen